Du oder Sie? Die Krux mit der Ansprache
Aber es gibt auch einige Unternehmen, die auf allen Kanälen beim klassischen Sie bleiben. Eine Liste siezender und duzender Unternehmen finden Sie hier: .
Meine Empfehlung: Duzen Sie – aber nur in den Netzwerken, in denen das Du zum alltäglichen Ton gehört. In Ihrem Blog, das auch von Menschen gelesen wird, die nicht aus den Duz-Netzwerken kommen, bleiben Sie am besten weiterhin beim traditionellen Sie.
Die Lösung für Facebook: ein Tab „Über unsere Fanpage“
In diesem Tab erklären Sie, warum Sie auf Facebook duzen und in anderen Kommunikationskanälen siezen. Folgender Satz könnte die Lösung sein: „Da auf Facebook das vertrauensvolle Du zum guten Ton gehört, benutzen wir ebenfalls diese persönliche Form der Ansprache. In unserem Blog werden wir weiterhin die Sie-Ansprache verwenden.“
Dazu eignet sich am besten ein eigener Tab, auf dem Sie zum Beispiel auch das Social Media-Team mit Bild und Vornamen oder dem Redaktionskürzel vorstellen können. Denn die meisten Besucher Ihrer Fanpage werden lieber mit „echten Menschen“ kommunizieren als mit einem gesichtslosen Social-Media-Team.
Außerdem können Sie auf diesem Tab auf die Netiquette oder Ihre eigenen Kommunikationsregeln verweisen, damit Sie bei Verstößen von Ihrem Hausrecht Gebrauch machen können – unter Verweis auf eben jene Netiquette oder die Regeln.
Bildquellenangabe: Pixabay