Fachchinesisch und Branchenkauderwelsch, Teil 1
Die Werbebranche erfindet sich täglich neu – und hat über die Jahre eine ganz eigene Sprache entwickelt. In meinem vierteiligen Lexikon „Fachchinesisch und Branchenkauderwelsch“ findet Ihr endlich die passenden Übersetzungen!
Mein herzlicher Dank gilt der Illustratorin Yo Rühmer, die für die originelle Visualisierung dieses Branchenlexikons gesorgt hat ;o))
Teil 1: von „Above the line“ bis „Desktop-Publishing“
Reklame oberhalb der Gürtellinie, z. B. Waschmittelwerbung
Oder: Klassische Werbung in verschiedenen Medien wie Fernsehen und Radio, Zeitungen und Zeitschriften, Kino und mit Plakaten
After-Event-Letter
Neudeutsch für Toilettenpapier
Oder: Nachfassbrief, der wenige Tage nach dem Hauptmailing versendet wird
Reklame unterhalb der Gürtellinie, z. B. Werbung für ein Duschgel
Oder: Alle weiteren Verkaufsförderungsmaßnahmen
Belegstück
Aufschnitt, mit dem man ein Brot belegen kann
Oder: Komplettes Muster, z. B. vom einem Mailing
Billings
Rechnungen, die vom Netzwerk an die Kunden gestellt werden
Oder: Billings sind eine Verrechnungseinheit für die Umsätze, die in der Werbebranche erzielt werden. Das Gross Income (Honorare eines festgelegten Zeitraums) wird hochgerechnet zum geschätzten Bruttoumsatz der Agentur
Checker
Jugendlicher Drogenverkäufer
Oder: Checker sind Personen, die verdeckt die Arbeit der Promoter prüfen
Computer-to-plate
Computerprogramm, mit dem man sich sein Essen direkt auf den Teller materialisieren kann
Oder: Digitale Druckvorstufe, bei der direkt auf die Druckplatte belichtet wird
Nachfolge-Hit von „YMCA“
Oder: Farbmodell, das die technische Grundlage für den Vierfarbdruck bildet
Desktop-Publishing
Bildband, in dem Screenshots verschiedener Desktops veröffentlicht werden
Oder: Die druckfertige Gestaltung mithilfe eines PCs
Hier gehts zum Teil 2.