So nutzen Sie die funktionalen Gartenzäune richtig!
Bei Google+ kann man mit den Hashtags auch sehr gut nach bestimmten Stichworten suchen, doch hier gibt es mehrere Wege, wie man die Hashtags nutzen kann..
Hashtags in zwei Farben
Die Hashtags auf Google+ sind klickbar – genau wie die auf Twitter, Instagram und Facebook. Hashtags gibt es auf Google+ in zwei verschiedenen Farben:
- Schwarze Hashtags sind die Tags, die die User selbst in ihr Posting integriert haben. Man kann sie in den Text integrieren oder hinten an den Text anhängen.
- Die grauen Hashtags finden Sie oben rechts im Postingfeld: Diese Keywords werden von G+ automatisch ergänzt. (Sie finden das ganz unmöglich, dass G+ Ihre Postings mit Hashtags versieht? Schade! Aber Sie können diese Funktion abstellen in den Google+-Einstellungen, Bereich „Hashtags“, Haken bei „Verwandte Hashtags von Google zu meinen neu erstellten Beiträgen hinzufügen“ rausnehmen – dann könnten Ihre Postings aber unter Umständen eine geringere Reichweite haben, da sie nur noch über die Hashtags gefunden werden, die Sie selbst gesetzt haben)
Beide Hashtag-Arten wechseln bei einem Mouse-over die Farbe und werden Blau. Mit Klick auf den Hashtag oben rechts öffnet sich ein Fenster, in dem alle weiteren Hashtags, die Google+ automatisiert vergeben hat, angezeigt werden:
Und wofür soll das gut sein? Na, zum Suchen natürlich!
Graue Hashtags – mir sind drei verschiedene Wege zur Suche mit den Hashtags bekannt: [tabs slidertype=“top tabs“ fx=“fade“] [tabcontainer] [tabtext]1. Weg[/tabtext] [tabtext]2. Weg[/tabtext] [tabtext]3. Weg[/tabtext] [/tabcontainer] [tabcontent] [tab]
- 1. Weg: Klicken Sie auf einen grauen Hashtag oben rechts – es erscheint ein neues Kästchen, in dem Sie mit Klick auf die Pfeile rechts und links aus den Keywords wählen können, die G+ Ihrem Posting zugeordnet hat:
Unterhalb des Kästchens erscheint ein Stream mit „verwandten Beiträgen“ – ein erster Blick kann sich lohnen! Sie möchten bei Ihrem Wunschkeyword bleiben? dann klicken Sie auf auf das gewünschte Keyword im Kästchen: Es erscheint ein neuer Stream, in dem Sie Postings finden, die dieses Keyword ausweisen. Dort finden Sie auch Synonyme zu Ihrem gewählten Keyword:
Ein Klick auf ein anderes Keyword sortiert den Stream neu. Ein eigenes Suchfeld für neue Keywords ist auch vorhanden.[/tab] [tab] - 2. Weg: Klicken Sie oben links auf „Übersicht“.
Es öffnet sich ein Fenster, Sie wählen den Punkt “Angesagte Beiträge”. Es öffnet sich ein neuer Stream mit angesagten Beiträgen. Oben links können Sie in diesen Beiträgen nach bestimmten Hashtags suchen:
Enter drücken und ein neuer Stream erscheint mit Postings, die Ihren Wunsch-Hashtag beinhalten.[/tab] [tab] - 3. Weg: Sie können auch das Suchfenster in der oberen Leiste für die Recherche nach Hashtags benutzen:
Das Ergebnis zeigt Ihnen Postings zu Ihrem Wunschhashtag, aber auch zu verwandten Suchbegriffen. Wie gehabt können Sie mit einem Klick auf andere Hashtags den Stream neu sortieren.
[/tab] [/tabcontent] [/tabs]
Schwarze Hashtags – bei Klick erscheint eine neuer Stream mit passenden Postings. Außerdem geht eine Leiste im oberen Bereich auf, in der Sie wählen können, ob Sie die neuesten oder die besten Postings zum gewählten Hashtag sehen möchten:
Ein Extratipp
Wenn Sie Hashtags für Ihre Postings verwenden möchten, sollten Sie vorher einen Blick auf die Postings werfen, die unter den gewünschten Hashtags auftauchen. Wenn Sie keine anderen Postings finden, können Sie einen verwandten Begriff wählen, der mehr Postings verspricht – und erhöhen damit die Reichweite Ihres Postings.
Kennen Sie noch weitere spannende Funktionen für die Hashtags auf Google+?
Bildquellenangabe: Gartenzaun Pixabay, alle anderen Screenshots von G+Tel.: +49 (0) 69 – 63 39 29 77, E-Mail: mail@christagoede.de
Man kann sich für eine eigene Fortsetzungsgeschichte einen nicht benutzten Hashtag merken und diesen über einen längeren Zeitraum verwenden.
Am Ende kann man ihn kommunizieren und hat die Geschichte kompakt mit allen Posts dazu.
Mein Beispiel:
https://plus.google.com/u/0/b/111618473344078570284/s/%23ZieleZielgruppenGalerie
Das ist eine schöne Idee! Wie sind deine Erfahrungen damit, Anita?
Liebe Grüße, Christa
Aha… wieder etwas gelernt.
Vielen Dank….!
Gerne ;o))