Social Media Helferlein
5 Tools für mehr Professionalität
Fanwachstum
12 Lockmittel für Ihre Facebook-Fanpage
Der Weg zum eigenen Blog, Teil 2
Blog-Checkliste A – von den Zielen bis zur Verbreitung
Fleschwert
Nieder mit den Schachtelsätzen! Für mehr Aktivität!
Eine Hilfe ist der Fleschwert: Mit diesem Index kann man den Grad der Lesbarkeit eines Textes bestimmen. Die Skala bewertet einen Text nach Punkten zwischen 100 (sehr leicht) und 0 (sehr schwer). Die Höhe des Fleschwertes eines Textes sollte sich an der Zielgruppe des Textes orientieren; schließlich soll die Zielgruppe den Text ja lesen und verstehen. …
Social-Media-Strategie 2
Die passende Social-Media-Strategie finden – Teil 2
In der vorletzten Woche habe ich über die Suche nach dem passenden Netzwerk, Professionalität, Nachhaltigkeit, den Content und die Persönlichkeit gebloggt – Themen, die wichtig sind für eine erfolgreiche Social-Media-Strategie. Diese Woche geht’s mit folgenden Tipps weiter: …
Social-Media-Strategie 1
Die passende Social-Media-Strategie finden – Teil 1
Eine geschäftliche Präsenz in einem der vielen sozialen Netzwerke gehört heute zum Außenauftritt zahlreicher Unternehmen. In der Vernetzung und im Dialog mit den Fans, Interessenten oder Followern erschließen sich Firmen neue Wege, um ins Gespräch zu kommen – und um im Gespräch zu bleiben. Doch die Interaktion mit diesen wertvollen Kontakten sollte strategisch geplant und der Dialog wohlüberlegt werden. …
Google Alerts
Tipps & Tricks – Google Alerts richtig nutzen
Auch Unternehmen oder Freiberufler, die selbst nicht aktiv in Social Media unterwegs sind, sollten immer wissen, was wann wo über sie geschrieben wird. Deshalb haben die meisten von uns ein paar Google Alerts laufen, um das Netz wenigstens rudimentär zu überwachen. Wenn nicht – Zeit wird’s ;o))
Doch wie richtet man eigentlich treffsichere Google Alerts ein, um etwas mehr über die eigenen Wege durchs Internet zu erfahren? Und auch über die der Konkurrenz? …
Soziale Netzwerke für Kanzleien? Teil 2
Teil 2: Was Kanzleien bei Umsetzung und Netzwerkpflege beachten sollten
Facebook, Xing, Twitter, Google+, Blogs, Foren – das Netz der sozialen Netzwerke wird immer dichter. Immer mehr Unternehmen und mit einigem Sicherheitsabstand auch die Kanzleien wagen sich ins Abenteuer Social Media. Die Ausgangsfragen: Wofür ist es gut? Wer ist überhaupt schon da? beantwortete Teil 1 des Beitrags. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie man es richtig macht. …
Soziale Netzwerke für Kanzleien? Teil 1
Teil 1: Vorüberlegungen zum richtigen Umgang von Kanzleien mit Facebook, Twitter & Co.
Facebook, Xing, Twitter, Google+, Blogs, Foren – das Netz der sozialen Netzwerke wird immer dichter. Immer mehr Unternehmen und mit einigem Sicherheitsabstand auch die Kanzleien wagen sich ins Abenteuer Social Media. Die Ausgangsfrage lautet: Wofür ist es gut? Und wie macht man es richtig? …